Was Kunden aus der Praxis berichten und wie Böck darauf reagiert
Ein Foto, das uns einer unserer Händler geschickt hat, zeigt es deutlich:
Ein Fahrzeug ist angehoben, der Tragteller steht unter Last und der Gummiteller hat sich sichtbar gelöst. Keine Alltagssituation, aber auch kein Einzelfall. Für uns bei Böck ist klar: Solche Rückmeldungen sind immer der Ausgangspunkt für echte Problemlösungen.
Warum es dazu kommen kann und welche Hebebühnen betroffen sind
Im Austausch mit Monteuren und Werkstattbetreibern in ganz Europa zeigt sich ein wiederkehrendes Muster. Bei verschiedenen Hebebühnenmodellen kann sich der Gummiteller vom Tragteller lösen, selbst wenn er korrekt verschraubt wurde.
Die Ursache liegt oft in der Montageposition der Bühne:
- Laut den Aufbauanleitungen vieler Hersteller sollten die Säulen senkrecht oder leicht nach außen geneigt montiert werden.
- In der Praxis stehen sie jedoch häufig leicht nach innen geneigt, etwa durch unebenen Boden oder Montagefehler.
- Dadurch entstehen ungünstige Querkräfte beim Heben schwerer Fahrzeuge.
Gerade bei E-Fahrzeugen, Pickups oder schweren SUVs ist die Punktlast besonders hoch.
Die Tragarme neigen sich unter Last weiter nach innen. Die Belastung wirkt dann nicht nur von oben auf den Gummiteller, sondern auch seitlich – ein typischer Auslöser dafür, dass sich der Teller vom Tragteller löst.
Unsere Lösung: der Böck Gummiteller ROT001 mit integrierter Abrutschsicherung, passend für ROTARY sowie verschiedene Herrmann- und Ravaglioli-Hebebühnen
Basierend auf diesem Kundenfeedback haben wir eine spezielle Gummiteller-Konstruktion entwickelt, die bei Rotary-, Herrmann- und Ravaglioli-Hebebühnen sowie bei allen Modellen, auf denen der gleiche Gummiteller verwendet wird, eingesetzt werden kann.
Technische Details
| Im Inneren des ROT001 befindet sich eine U-förmige Metallscheibe, die beim Vulkanisationsprozess fest eingebettet wird. Sie ragt über den Rand des Tragtellers hinaus und wirkt als mechanische Abrutschsicherung. Dadurch wird zuverlässig verhindert, dass sich der Teller bei Schrägkräften seitlich abheben kann. |
Die Vorteile auf einen Blick
- Integrierte Metallscheibe als Abrutschsicherung
- Sicherer Halt, auch bei Querkräften oder schräger Bühnenstellung
- Kompatibel mit Rotary, verschiedenen Herrmann- und Ravaglioli-Modellen sowie Hebebühnen mit ROTARY Gummitellern
- Ideal für schwere Fahrzeuge und E-Fahrzeuge
- Langlebiges, verschleißfestes Material
- Einfache Montage auf dem Tragteller
Praxisnah denken. Rückmeldungen ernst nehmen.
Wir entwickeln unsere Produkte nicht aus der Theorie heraus, sondern auf Grundlage echter Praxiserfahrungen. Wenn Sie feststellen, dass Gummiteller schnell verschleißen, sich lösen oder abrutschen, wenn Hebepunkte schwer erreichbar sind oder bestimmte Fahrzeuge schwer aufzubocken sind – sagen Sie uns Bescheid!
Ihre Erfahrung hilft uns, bestehende Lösungen zu verbessern oder neue zu entwickeln.
Und vielleicht entsteht aus genau Ihrer Rückmeldung das nächste Produkt, das wirklich den Unterschied macht.